Die diesjährige Sommerakademie von Kolibri Nord und der Tao Academy findet im Familienzentrum am Deich in Butjadingen-Burhaversiel statt. 5 Dozenten werden ein abwechslungsreiches Programm anbieten. Neben bekannten Übungsformen gibt es auch für erfahrene Taijiquan/Qigong- Praktizierende weitere Besonderheiten.
Mit Kinder-/Jugendprogramm!
Kurs 1 --KOSTENFREI
Tai Chi-Griffel-Qi Gong Mit einer Länge von ca. 35 cm und seiner außergewöhnlichen Form reicht das Übungsspektrum des Tai Chi-Griffels von einfachen Übungen im Sitzen und Stehen bis hin zu komplexen Laufübungen. Die Übungen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur meditativen Heilgymnastik und Entspannung. Leihgriffel sind vorhanden.
Kurs 2
5-Elemente-Form der Gegensätze geübt wird eine in vier Richtungen ausgeführte bewegte 5-Elemente-Form nach der im Westen weniger bekannten Anordnung der „5 Elemente der Gegensätze“. Es geht vom Großen Yang (Feuer) zum Großen Yin (Wasser), weiter vom Kleinen Yang (Holz) zum Kleinen Yin (Metall) und mündet in die Harmonie (Erde). Eine relativ einfache Form, die durch Perspektiven- und Richtungswechsel besticht und meditative Achtsamkeit lehrt.
Kurs 3
24er-“Peking“-Form 2008/10 mit Speer, Grundübungen & Arbeit an der Form gelehrt wird die ehemals als Freihandform konzipierte „24er-Staatsform“ des Tai Chi Chuan in der Ausführung mit dem Speer. Auch werden Grundübungen vermittelt, die den Umgang mit dem Speer vertraut machen, der als „König“ der Tai Chi-Übungsgeräte gilt. Übungsspeere werden gestellt, können auch bei den Seminarleitern erworben werden, ebenfalls eine Lehr-DVD zum Seminar.
Kurs 4
Bogenschießen und Qigong Im reichhaltigen Übungsgut des Qigong gibt es viele Varianten des Bildes „den Bogen spannen“. Wir wollen dieses Bild in verschiedenen Ausführungen üben, um in den Fluss der Bewegungen zu kommen, und versuchen die verschiedenen Qualitäten dieser Übung zu erfahren. Mit einem Bogen in der Hand werden wir uns die wesentlichen Aspekte des traditionellen Bogenschießens erarbeiten. Das Üben der „stehenden Säule“ (Zhanzhuang) soll uns Anregungen geben, die uns helfen können, die optimale Körperstruktur beim Bogenschießen zu gewinnen, so dass am Ende alle drei Aspekte zu einem gelungenen Schuss vereint werden können. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Voraussetzungen erforderlich. (Leihbögen stehen zur Verfügung)
Kurs 5
TaijiQigong in 18 Bewegungen Teil 2 ist eine Synthese aus Taijiquan- und Qigong-Elementen, die in den siebziger Jahren vom Qigong- und Taijiquan-Meister Lin Hou Sheng konzipiert wurde. Sie sind leicht zu erlernen, wirken positiv auf die Gesundheit und ermöglicht den Übenden den Einstieg ins Taiji. TeilnehmerInnen, die beginnen, Taijiquan zu lernen, sollten diesen Kurs unbedingt belegen! Doch auch für Taijiquan-KennerInnen ist dieses Qigong eine wertvolle Erweiterung bzw. Ergänzung! Kenntnisse im ersten Teil sind keine Voraussetzung für diesen Kurs!
Kurs 6
Das 8 Brokate-Qi Gong (chinesisch: Pa Tuan Shin / Baduanjin) ist die wohl berühmteste Übungsreihe altchinesischer Ganzkörpergymnastik und wird seit Jahrhunderten als Übung zur Gesunderhaltung, Verjüngung und Langlebigkeit in verschiedenen Variationen praktiziert. Der Erfolg der einfachen Übungen als heilgymnastische Hilfe zur Selbsthilfe und zur Erweckung der Lebens- und Selbstheilungskräfte hat zur weltweiten Verbreitung und Wertschätzung bei Jung und Alt geführt.
Kurs 7
„24er-”Peking”-Form mit Partner (San Shou-Partnerform) Die 24er-“Peking“-Form ist die weltweit am meisten praktizierte Freihandform des Yang-Stil Tai Chi Chuan. Aus unseren Kenntnissen um die Anwendungen der alten Tai Chi Chuan-Techniken als Kampfkunst und den traditionellen San Shou-Formen (San Shou = „Ausbreitende Aktionen“) üben wir eine entsprechende Partnerform für den Ablauf der 24er-Einzelform.
Kurs 8
PanGu „Der sanfte Riese“ ist Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche auf Basis von Taijiquan und anderen Kampfkünsten. Es verbindet Kampf- und Bewegungskunst, beinhaltet die Elemente Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Es vereint Bewegung, Kontakt, Konzentration, Kommunikation und Spiel. PanGu stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Ausgeglichenheit. Ab 6 Jahre.
Kurs 9
Das Rückwärtsgehen-Qigong ist eine der neuen Übungsmethoden. Gewachsen aus der Erkenntnis heraus, dass der Mensch die meiste Zeit seines Lebens vorwärtsläuft, findet man durch das Rückwärtsgehen-Qigong zu ausgleichenden Bewegungs- und Haltungsmustern zurück und erlebt eine veränderte Wahrnehmung.
Kurs 10
Tai Chi-Fächerübungen: Die „Wilde 13“ im Stand, als Form mit Schrittfolge und mit Partner Wir üben die beliebte Übungsreihe mit 13 Fächer-Grundtechniken, die „Wilde 13“, im Stand und als Abfolge mit Schritten als kurze, schöne, in sich abgeschlossene Tai Chi-Fächerform. Ergänzend üben wir die Anwendungen des Fächerkampfes mit Partner. Ein abwechslungsreiches Übungsprogramm für Anfänger und bereits Geübte!
Kurs 11
PanGu „die vielfältige Welt der Stöcke“ In diesem Kurs wollen wir uns mit dem Kurzstock als Solo- und Doppelstock und dem Langstock beschäftigen. Es werden Elemente aus dem Escrima, dem Kalarippayat und dem Taiji erarbeitet. Der Kurs ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre.
Kurs 12
Das Wudang-Qigong stammt von dem für Daoisten heiligen Berg Wudang. Durch die für Qigong spezifischen Elemente wie körperliche Entspanntheit, natürlich fließende Bewegungen und freie Atmung sowie geistige Konzentration wird das eigene Zhen-Qi stabilisiert, die Jing-Essenz vermehrt und der Shen-Geist geschult. Bei regelmäßiger Übung spürt man die Wirkung des Wudang-Qigong, wie körperliche Vitalität, geistige Klarheit und Ausgeglichenheit.
Kurs 13
Der Tageskurs am Samstag
32er-Schwert-Form, alte Bildart und Grundübungen mit Andrew, Ingo und Hajü In diesem Seminar wird neben den Grundübungen, die den Umgang mit dem Schwert vertraut machen, auch die Schwertform in 32 Bildern gelehrt. Die 32er-Tai Chi-Schwertform ist die am weitesten verbreitete Schwertübungsfolge, die von uns in der alten Bild- und Schrittart des Yang-Stils ausgeführt wird.
Das Seminar findet von 11 bis 18 Uhr statt und kostet 80 EUR. Frühbucher erhalten 10 % Ermäßigung bei Anmeldung bis zum 1. Juni 2018. Mitglieder des Kolibri-Clubs und der Tao Academy erhalten 10 % Rabatt. Beides ist kombinierbar
Kursort:
Ferienzentrum am Deich
Am Deich 39
26969 Butjadingen-Burhaversiel
Tel.: 0 44 26 - 94 89 0
www.awosano-nordsee.de
Kursleiter:
Andraes Oldekamp, Andrew Dabioch, Ingo Schmitt,Ester Cornehl, Hans-Jürgen SteinertKurszeiten:
Zeiten |
Kurse vom 30.Juli bis 3. August 2018 |
|||||
9.00-9.15 Uhr |
Kurs 1 Tai Chi-Griffel-Qigong KOSTENFREI |
|||||
9.15-10.30 Uhr |
Kurs 2 5-Elemente Form der Gegensätze Hajü |
Kurs 3 24er Pekingform mit dem Speer Andrew und Ingo |
Kurs 4 Bogenschießen und Qigong Andreas |
Kurs 5 TaijiQigong in 18 Bewegungen Teil 2 Ester |
||
11.00-12.30 Uhr |
Kurs 6 8-Brokate Qigong Hajü |
Kurs 7 24er Pekingform mit dem Partner Andrew und Ingo |
Kurs 8 PanGu „der sanfte Riese“ Yannik und Hoaithoung |
|||
|
Pause von 12.30-14.30 Uhr |
|||||
14.30-16.00 Uhr |
Kurs 9 Rückwärtsgehen Qigong Ingo |
Kurs 10 Tai Chi- Fächerübung: „Die Wilde 13“ Andrew |
Kurs 11 PanGu „die vielfältige Welt der Stöcke“ Ester |
|||
16.30-18.00 Uhr |
Kurs 12 Wudang-Qigong Andreas |
|||||
Zeit |
Der Tageskurs am 4. August 2018 |
|||||
11.00-18.00 Uhr Inkl. Pause |
Kurs 13 32er-Schwert-Form Alte Bilderart und Grundübungen Ingo, Andrew und Hajü |
Zusatzinformationen:
Übernachtung & Verpflegung:
Bitte im Haus direkt buchen.
Sonderpreise für unsere Teilnehmer pro Person und Nacht
mit Vollpension: Einzelzimmer 55 Euro, Doppelbettzimmer
45 Euro. Sauna- und Schwimmbadnutzung inklusive.
Tel.: (04733) 87-0
Kursgebühr:
Die Kurse kosten jeweils 90 Euro. Kinder bis 15 Jahre zahlen 50 Euro.
Frühbucher erhalten 10 % Ermäßigung bei Anmeldung bis zum
01.Juni 2018.
Mitglieder des Kolibri-Clubs und der Tao
Academy erhalten 10 % Rabatt.
PDF-Datei mit weiteren Informationen